Warum Microlearning der Schlüssel zu nachhaltigem Lernen ist
Kennst du das?
Du verlässt ein Seminar voller Motivation.
Der Kopf voll Ideen, der Wille groß.
Eine Woche später? Nur noch Nebel.
Das ist kein individuelles Problem. Es ist systemisch.
Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus zeigt:
Ohne Wiederholung verlieren wir bis zu 80 % des Gelernten – innerhalb weniger Tage.
Und trotzdem setzen viele immer noch auf:
Stundenlange Präsenz-Workshops
Einmalige Webinare
PDF-Friedhöfe mit „allem Wichtigen auf einen Blick“
Das Ergebnis: Überforderung. Null Umsetzung. Kein Transfer.
Die Lösung: Microlearning
Microlearning bedeutet, Inhalte in kompakte, gezielte Einheiten aufzuteilen – 5 bis 10 Minuten, statt 5 Stunden.
Es ist mehr als nur ein nettes Format. Es ist ein Paradigmenwechsel.
Was Microlearning bewirkt
Weniger Wissensverlust – durch gezielte Wiederholung
Mehr Flexibilität – Lernen im eigenen Tempo, unterwegs, wann es passt
Höhere Umsetzung – weil Inhalte sofort anwendbar sind
Und das gilt nicht nur für Konzerne.
Auch für Selbstständige, Coaches, Beraterinnen, Netzwerk-Unternehmerinnen ist Microlearning die Methode, um:
skalierbare Kurse zu bauen
interne Abläufe zu entlasten
Wissen strukturiert und smart weiterzugeben
Ein Beispiel aus der Praxis
Stellen wir uns vor, ein Unternehmen will Schulungen effizienter gestalten. Das Ziel: weniger Aufwand, bessere Ergebnisse.
Was verändert wurde:
Statt eines 5-Stunden-Seminars: kurze 5-Minuten-Impulse
Statt passivem Wissen: interaktive Übungen & Reflexion
Statt Präsenzterminen: digitale Selbstlernphasen + gezielte Live-Sessions
Das Ergebnis:
40 % bessere Umsetzung im Alltag
60 % höheres Engagement
50 % geringere Kosten für Weiterbildung
Und genau das lässt sich auch auf deine Formate übertragen. Stell dir vor:
Deine Kund:innen arbeiten sich in deinem Programm modular & im eigenen Tempo durch.
Deine neue virtuelle Assistenz wird über klare, kurze Inhalte strukturiert eingearbeitet.
Du kannst einmal erstelltes Wissen immer wieder einsetzen – skalierbar, zeitsparend, nachhaltig.
Warum Microlearning die Zukunft ist – für Unternehmen UND Selbstständige
Technologien, Tools und Prozesse verändern sich rasant.
Wissen veraltet schnell.
Wer da mithalten will, braucht keine längeren Workshops, sondern klügere Formate.Microlearning wirkt, weil es:
flexibel ist: Lernen on demand, überall
praxisnah ist: Inhalte direkt anwendbar
nachhaltig ist: Wiederholung festigt Wissen
skalierbar ist: einmal erstellt, vielfach genutzt
Bereit, dein Wissen wirksam weiterzugeben?
Ob du ein skalierbares Onlineprogramm aufbauen willst, deinen Onboarding-Prozess strukturierst oder ein neues Lernformat für deine Community entwickelst:
Microlearning ist kein Trend. Es ist die Antwort auf die Zeit, in der wir leben.
Ich unterstütze dich dabei, dein Wissen in strukturierte, didaktisch durchdachte und visuell starke Micro-Formate zu übersetzen. Strategisch, empathisch, klar.
Du willst weg vom PDF-Wirrwarr und hin zu einer Learning Journey mit Wirkung? Dann lass uns sprechen. Buche dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.